Bioabfall und flächendeckende Grünabfuhr

Was gehört in die Biotonne?

  • Topf- und Schnittblumen
  • Wurzelballen mit Erde
  • Wildkräuter
  • erkrankte Pflanzen und Pflanzenteile
  • Strauch- und Heckenschnitt
  • Laub
  • Sägemehl und Sägespäne (nur von unbehandeltem Holz)
  • Eierschalen, Obst- und Gemüseabfälle
  • Kaffeefilter
  • Teebeutel, Teereste
  • mit Papiertuch aufgenommenes Fett oder Speiseöl
  • Speisereste (roh, gekocht, verdorben)
  • Küchenkrepp
  • Papiertaschentücher
  • verschmutztes Zeitungspapier (nur Einmalblätter, kein farbiges Papier aus Illustrierten oder Werbeprospekte)

Logo TBRInformationsvideo: Wie aus unserem Abfall Dünger wird

Was ist die flächendeckende Grünabfuhr?

Zweimal jährlich (im Frühjahr und Herbst) werden gebündelte Grünabfälle (max. 10 m³ je Haushalt) durch uns, die Technische Betriebe Rheine (TBR), entsorgt. Zu diesen Grünabfällen gehört kein sperriges Wurzelwerk. Entsorgungsberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger, die im Besitz einer Biomülltonne sind. Ausgenommen davon sind forst- und landwirtschaftliche Betriebe sowie Gewerbebetriebe. Die genauen Abfuhrtermine entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse oder dem Abfuhrkalender.

Zur Unterstützung eines reibungslosen Ablaufes dieser Sammlungen bitten die TBR, folgendes zu beachten:

  • Bitte bündeln Sie das Material.
  • Zum Bündeln verwenden Sie bitte nur kompostierbares Material, z.B. Juteschnüre, keinen Draht oder Kunststoffbänder.
  • Machen Sie keine Bündel, die schwerer sind als 20 kg.
  • Beschränken Sie die Länge der Bündel auf höchstens 1,50 m.
  • Stellen Sie das Abfuhrgut erst am Entsorgungstag bis 7 Uhr an der Straße bereit.
  • Achten Sie bitte darauf, dass Personen den Gehsteig auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl/Rollator noch passieren können.
  • Es wird nur sperriges Material gesammelt, das auf dem eigenen Grundstück nur schwer verwertet werden kann. Nicht sperriges Material wie Heckenschnitt oder Gras, Laub sollte bevorzugt auf dem eigenen Grundstück kompostiert werden.
    Alternativ ist dafür die Entsorgung über die Biotonne anzustreben. Auch den Eigentransport zu einer Sammelstelle halten wir für zumutbar.