Starkregenereignisse werden häufiger. Es handelt sich dabei um lokal begrenzt auftretende und außergewöhnlich starke Regenereignisse in kurzem Zeitraum. Zum Vergleich:
Üblicher Landregen | 0,5 Liter pro m² in 1 Stunde |
Dauerregen | mehr als 50 Liter pro m² in 24 Stunden |
Starkregen | mehr als 20 l/m² in 1 Stunde |
In Rheine am 23.06.2016 | ca. 80 Liter pro m² in 1 Stunde |
In Rheine am 20.06.2013 | ca. 30 Liter pro m² in 1 Stunde |
In Rheine am 26.08.2010 | ca. 145 Liter pro m² in 24 Stunden |
In Rheine am 26.07.2006 | ca. 24 Liter pro m² in 0,5 Stunden |
In Rheine am 30.07.2005 | ca. 56 Liter pro m² in 0,5 Stunden |
Starkregen ist schwer vorhersagbar und tritt meist plötzlich und unvermittelt auf. Die Folge sind zum einen Rückstau aus der öffentlichen Abwasserkanalisation, zum anderen ein unkontrollierter Oberflächenabfluss von Wassermassen. Unterhalb der Rückstauebene liegende Gebäudeteile (z.B. Keller) werden sodann eingestaut, öffentliche und private Flächen überflutet.
Wir leisten unseren Beitrag zum Schutz vor Rückstau und Überflutungen und richten uns nach dem ZAP (Zentraler Abwasserplan), der auf Basis aktueller Berechnungsvorgaben den hydraulischen Zustand aller Abwasserkanäle nachweist. Dort werden u.a. auch künftige Neubaugebiete berücksichtigt. Ggf. werden hydraulische Engpässe beseitigt. Bei Bedarf werden auch Regenrückhaltebecken gebaut.
Grundstückseigentümer können sich privat auch gegen Rückstau und Überflutung schützen:
Rückstau im Abwassernetz durch Starkregen
Überflutung durch Starkregen
Hinweise und Empfehlungen zu baulichen Schutzmaßnahmen
Auch wenn Sie bis heute auf Ihrem Grundstück noch nie einen Rückstau oder eine Überflutung hatten: Schauen Sie nach Schwachstellen auf ihrem Grundstück und am Gebäude.
Wir bieten kostenlose Beratungsgespräche an. Falls Sie ein Beratungsgespräch wünschen, schicken Sie uns die Selbstauskunft „Starkregen“.
Bitte schicken Sie die Selbstauskunft an:
Technische Betriebe Rheine AöR
- Entwässerung -
Am Bauhof 2 - 16
48431 Rheine
oder gerne auch per Mail an starkregen@tbrheine.de.